Über unsThemenblöckeBeiträgerInnenKontaktBlog
18.RAP 2012
RAP 2011
RAP 2010
RAP 2009
RAP 2008
RAP 2007
Rheinische PSYCHOtherapie
ReferentInnen
Ort, Hotels, Anmeldung
Beirat


Körperliche Krankheiten in Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie   
15. Rheinische Allgemeine PSYCHOtherapietage
12. bis 14. November 2009, Bonn

Programmflyer 

Anmeldeformular


abstracts


Kontakt:
admin@raptage.de
Tel 02241336061
Fax 022413970571




Kinder brauchen Frieden e.V.:      Die RAP unterstützt den Spendenaufruf!

Menschen mit körperlichen Erkrankungen können auch seelisch krank sein und psychisch kranke Menschen können auch körperlich erkrankt sein. Diese scheinbare Banalität weist darauf hin, dass es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen, wie auf seelischen Wegen der Körper zu heilen ist und wie auf körperlichen Wegen die Seele stabilisiert wird.

Zwar kennen wir die Körperpsychotherapie begründet auf den Ideen von Janet, S. Freud und Reich, doch ist diese Denkweise kein Richtlinienverfahren und kaum versorgungsrelevant. Die Überweisung von einem Facharzt zum anderen begründet noch keine harmonisierte Behandlung.

„Das macht mich krank!“ ist die Botschaft des Subjekts, das spürt, dass wahrgenommene psychosoziale Gegebenheiten seine körperlichen Funktionen beeinträchtigt. „Die machen mich krank!“ kann die Mitteilung von Menschen sein, die Psychopharmaka in naivem Glauben ausprobiert haben. Manchmal hört man diese Botschaft aber auch von Psychotherapeuten und Psychiatern.

Dabei könnte es doch so einfach sein: Psychotherapie macht die Behandlung von Diabetes und Herzerkrankungen effektiver und preiswerter; also neudeutsch eine klassische win-win-Situation. Also alle Diabetiker zunächst zum Psychotherapeuten? Ich höre schon die Patienten: „Bin ich denn nun auch noch verrückt?“

Akzeptanzprobleme nennen wir das und überlegen uns, wie wir das gute Produkt Psychotherapie den Patienten, denen es nachweislich nutzen kann, „verkaufen“ können. Vielleicht wäre eine Kampagne von Frau Schmidt hilfreich; etwa: „Auch ein Körper muss mal auf die Couch!“

Wir laden Sie herzlich ein, bei unseren 15. RAP mitzuhelfen, Geister und Körper zu wecken, die mithelfen, gerade den mehrfach betroffenen Leidenden, den körperlich und seelisch erkrankten Patientinnen und Patienten die möglichst beste Therapie anzubieten.

Tagungsleitung: Dr. Jürgen Junglas, Prof. Dr. Wilhelm Hornung

und Vorstand: Dr. J. Junglas, G. von Müller, R. Schwarz, Dr. K. Junglas


Beiträge u.a.

Gabriele Angenendt: Psychologen und Psychotherapeuten in der Transplantationsmedizin

Gabriele Angenendt: Transplantationspsychologie am Beispiel der Nieren-TX

P. Axtmann: Der somatisch kranke psychiatrische Patient, eine interdisziplinäre diagnostische Herausforderung

Rolf Biniek: Neurologische Grenzfälle der Psyche

Ralf Dohrenbusch: Schmerzpsychotherapie - Chancen und Grenzen im Versorgungssystem

Ralf Dohrenbusch: Strategisches Denken in der Behandlung von Schmerzpatienten

Annelie Dott: Vorsorgeuntersuchungen; gesund rein - krank raus

Annelie Dott: Brustkrebs einer Therapeutin

Wilhelm P. Hornung: Psychoonkologie

Detlef Hover: Das leibliche Selbst und seine Krankheiten

Jürgen Junglas: Auch der Körper muss mal auf die Couch

Karin Junglas: Mit Humor alterskrank werden

Karin Junglas: Humor in der Alterspsychotherapie

Gabriele Klaes-Rauch: Krankheit als Symbol - Georg Groddecks Auffassung der Interdepedenz zwischen Psyche, Geist und Körper

Anne M. Lang: Hypnotherapie in der Behandlung von Psychosomatik und körperliche Krankheit

Petra Marx-Kloss: Wie der Körper der Seele auf die Sprünge hilft - Tanztherapie für seelisch Kranke

Petra Pennings: Auswirkungen einer Essstörung auf Körper und Seele (Vortrag und Workshop)

Laszlo A. Pota: Klopfen Sie sich frei! Meridianenergetische Techniken als Unterstützung in der Psychotherapie

Barbara Schneider: Körperliche Erkrankungen und Suizid

Reiner Schwarz: Psychotherapie mit Krebskranken

Reiner Schwarz: Körperlich Kranke in der Psychotherapie

Bertram von der Stein: Einst war ich ein Jüngling mit lockigem Haar ... Alte Männer: Zwischen körperlichem Verfall, Narzissmus und Identitätsdiffusion

Sabine Trautmann-Voigt: Grammatik der Körpersprache

Rolf Tüschen: Wenn der alternde Körper die Seele im Stich lässt

Rolf Tüschen: Der Körper als Organisator der Seele und die Tragik des Alterns

Jürgen Vogt: Körpertherapeutische Übungen

Bernhard Wegener: Zu Somatopsyche und Psychosomatik der Sucht

Bernhard Wegener: Erfahrungen mit Epilepsie-Kranken


 
Top